Reis aufbewahren und aufwärmen Machen Sie es sicher – machen Sie es richtig
HSo bewahren Sie Ihren Reis optimal auf. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren gekauften Reis optimal aufbewahren? Manchmal kochen wir zu viel Reis und möchten ihn nicht wegwerfen, sondern für einen entspannten Kochtag aufbewahren. Wir erklären Ihnen, wie das sicher geht.
Wir erklären....
- How To Rohen Reis aufbewahrenHow To Rohen Reis aufbewahren
- How To Gekochten Reis im Kühlschrank aufbewahrenHow To Gekochten Reis im Kühlschrank aufbewahren
- How To Gekochten Reis im Gefrierschrank aufbewahrenHow To Gekochten Reis im Gefrierschrank aufbewahren
- How To Reis sicher aufwärmenHow To Reis sicher aufwärmen
- Wichtige Punkte Zum AufwärmenWichtige Punkte Zum Aufwärmen
- Häufig gestellte FragenHäufig gestellte Fragen
-
Befolgen Sie die Ratschläge
Wie zu speichern Ungekochten Reis
Nach dem Öffnen sollte Reis in einem kühl, trocken Platzieren Sie in einem dicht geschlossener Behälter das hält Staub fern, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen.
Versuchen Sie, Reis zu kaufen, der mit einer Art Ziploc-Verschluss versehen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie den Beutel auch in einen größeren Ziploc-Beutel legen und so viel Luft wie möglich aus dem Beutel entfernen. Bei längerer Lagerung sollten Sie nach einem stabileren Glas- oder hochwertigen (lebensmittelechten) Kunststoffbehälter suchen. Wenn Reis nicht richtig gelagert wird, kann dies seine Haltbarkeit beeinträchtigen und seinen Geschmack beeinträchtigen. Reis braucht Luft zum Atmen, um seinen Geschmack und seine Konsistenz zu erhalten. Deshalb können beispielsweise Paulownia-Kisten verwendet werden, um die Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten.
Achten Sie zunächst auf das Datum auf der VerpackungBei richtiger Lagerung ist Rohreis mindestens ein Jahr haltbar. Tatsächlich sind manche Getreidesorten wie Basmati besser gereift und die Leute zahlen dafür sogar einen Aufpreis, da dadurch Aroma und Geschmack besser zur Geltung kommen.
Wenn möglich, lagern Sie Reis in der Nähe bestimmter stark riechender Produkte wie Sternanis, Knoblauch, Lorbeerblätter oder einer Kombination aus allen dreien, da diese als natürliches Insektenschutzmittel wirken können. Schädlinge Reiskäfer (kleine rötlich-braune Käfer) dringen gerne in Reis ein und vermehren sich dort. Die Lagerung von Reiskörnern in einem speziellen Behälter mit natürlichen Insektenschutzmitteln oder sogar im Kühlschrank hilft, ihren Befall zu verhindern (siehe unten).
Denken Sie schließlich daran, Lagerbestand drehen Verwenden Sie zunächst die älteren Reissäcke und frieren Sie Reis nur als letztes Mittel ein (siehe unten).
Lagern Sie ungekochten Reis im Kühlschrank, wenn Sie sich in einem warmen Klima befinden
Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Temperaturen häufig über 25 °C steigen, sollten Sie Ihren Reis in den Kühlschrank stellen. Das verlängert die Haltbarkeit erheblich und beugt Schimmel- und Bakterienbildung vor. Dadurch verdirbt der Reis nicht, da er kühl und dunkel ist.
Richtig gelagerter ungekochter weißer Reis verdirbt bei richtiger Lagerung fast nie. Ungekochter brauner Reis enthält jedoch Öle in der Kleieschicht und kann daher schneller ranzig werden.

Yum Asia Getreidelagerbehälter
Erhältlich in 5 oder 10 Liter Fassungsvermögen (beinhaltet einen kostenlosen 180-ml-Reismessbecher)
Hochwertiges lebensmittelechtes Material mit Fach „Insektenschutz“.
Stapelbar und für eine perfekte Kornkonservierung konstruiert.



Gekochten Reis aufbewahren Im Kühlschrank
Da gekochter Reis feucht ist, ist er ein Nährboden für alle Arten von Bakterien. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Sie
- Lassen Sie Ihren Reis vollständig abkühlen, bevor Sie ihn zur Lagerung vorbereiten
- Sobald der Reis abgekühlt ist, geben Sie ihn in einen luftdichten Behälter oder einen Plastikbeutel mit Reißverschluss. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Luft vor dem Verschließen entfernt wurde, und legen Sie ihn in den Kühlschrank. Lassen Sie ihn nicht lange bei Raumtemperatur stehen.
- Im Kühlschrank aufbewahrter Reis ist maximal 2–3 Tage haltbar.
Gekochten Reis aufbewahren Im Gefrierschrank
Gekochten Reis kann man auch einfrieren! Wenn man zu viel gekocht hat, kann man ihn einfach einfrieren und später für verschiedene Gerichte verwenden. So reduziert man Lebensmittelabfälle. Wie bei der Lagerung im Kühlschrank muss man dabei jedoch einige Grundregeln beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Reis vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn einfrieren.
- Sobald der Reis vollständig abgekühlt ist, füllen Sie ihn in Gefrierbeutel und drücken Sie den Reis möglichst flach, damit er dicht verschlossen und problemlos gelagert werden kann.
- Beschriften/datieren Sie Ihren Reis, damit Sie wissen, wie lange er im Gefrierschrank aufbewahrt wurde. Gekochter Reis kann bis zu einem Monat sicher eingefroren werden.
Aufwärmen Sicherer Reis
Eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, Reis aufzuwärmen, ist die Mikrowelle. Geben Sie Ihren Reis einfach in eine mikrowellengeeignete Schüssel, fügen Sie 1–2 Esslöffel Wasser hinzu und erhitzen Sie ihn in 30-Sekunden-Intervallen, bis er durchgehend heiß ist.
Wenn Sie Ihren Reis im BackofenHeizen Sie den Backofen auf 160 Grad vor, verteilen Sie den Reis auf einem Backblech und zerkleinern Sie alle Klumpen. Geben Sie 2 Esslöffel Wasser hinzu und decken Sie den Reis mit Alufolie ab. Lassen Sie den Reis 20 Minuten lang erhitzen. Stellen Sie vor dem Servieren sicher, dass er heiß ist.
Es ist einfach, Reis in einem PfanneGeben Sie die Körner einfach zusammen mit 2 Esslöffeln Wasser pro Tasse Reis in den Topf. Decken Sie den Topf fest ab und lassen Sie den Reis etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis er heiß ist.
WICHTIGE PUNKTE ZUM AUFWÄRMEN
Idealerweise wird Reis direkt nach dem Kochen serviert. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, können Sie Reis unter folgenden Bedingungen wieder aufwärmen:
- Kühlen Sie den Reis so schnell wie möglich ab, idealerweise innerhalb einer Stunde, und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf, bis Sie ihn wieder aufwärmen möchten.
- Bewahren Sie den Reis vor dem Aufwärmen maximal zwei Tage im Kühlschrank auf.
- Wenn Sie Reis aufwärmen, achten Sie darauf, dass er durchgehend dampfend heiß ist
- Reis nicht mehr als einmal aufwärmen
- Erwärmen Sie Reis nicht im Reiskocher, da die Programmtemperaturen nicht konstant genug sind, um dies sicher zu tun.

!REIS NIEMALS IM REISKOCHER AUFWÄRMEN
Die Temperaturen in der Reiskocherfunktion sind nicht konstant genug, um dies sicher durchzuführen.
Damit Reis erhitzt werden kann, muss die Temperatur konstant sein. Das Aufwärmen von Reis im Reiskocher kann gefährlich sein..
Verwenden Sie stattdessen eine Mikrowelle, eine Pfanne oder einen Ofen und befolgen Sie dabei die oben genannten Richtlinien.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kalter Reis ist unbedenklich, solange er richtig gekocht, abgekühlt und gelagert wurde. Kühlen Sie den Reis innerhalb einer Stunde nach dem Kochen ab und bewahren Sie ihn bis zum Verzehr im Kühlschrank auf.
Ja, Sie können Reis am nächsten Tag kalt essen, aber Sie müssen ihn nach dem Kochen richtig abkühlen lassen und ihn dann im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie ihn essen möchten.
Er schmeckt nicht gut und kann außerdem gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Lebensmittelvergiftungen, Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen. Kochen Sie Ihren Reis daher immer, um sicherzustellen, dass er sicher und lecker ist.
Nein. Reis sollte immer nur einmal aufgewärmt werden.
Wenn die oben genannten Schritte nicht befolgt werden, ist es am besten, den Reis nicht wieder aufzuwärmen. Falsche Lagerung nach dem Kochen kann das Wachstum von Bacillus cereus und anderen Bakteriensporen fördern und Toxine (Gifte) produzieren, die schließlich zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Nicht das Wiedererhitzen ist die Ursache des Problems, sondern die Art und Weise, wie der Reis vor dem Aufwärmen gelagert wurde.
Antworten auf Ihre Fragen
Probier unser Hilfeseiten oder nehmen Sie Kontakt auf
Wir arbeiten fast 24 Stunden, 7 Tage die Woche!
Unsere Antwort dauert normalerweise bis 6 Stunden
Diese Links könnten auch nützlich sein

Erfahren Sie den Unterschied zwischen verschiedenen Getreidesorten und was jedes Getreide einzigartig macht

Erfahren Sie, wie Sie Reis der Marke Yum Asia am besten in der Pfanne oder im Reiskocher zubereiten.

Wussten Sie, dass Reis sehr gesund für Sie ist? Entdecken Sie weitere interessante Fakten und den Nährwert.

Haben Sie ein Problem mit Ihrem Reis oder Reiskocher? Meistens handelt es sich um Reiskornprobleme oder um einen Benutzerfehler.

Brauchen Sie Ideen für Gerichte zum Kochen? Besuchen Sie unsere Greedy Panda Food Blog zum Inspirieren

Yum Asia gewährleistet höchste Qualität und Sicherheit unserer Produkte in allen unseren Prozessen